07

Apr

EINLADUNG zur dwerft Abschlusskonferenz 2017

 
Datum: 12. Mai 2017
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: ca. 17.00 Uhr
Ort: Berlin, Brandenburgische Landesvertretung, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
Anmeldung: s.tasche@transfermedia.de | 0331.7212168
 
 

Das Programm
10.00
 
 
 
 
10.15
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
10.45
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
11.05
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
11.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
11.45
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
12.05
 
13.00-14.30
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
14.30
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
14.40
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
15.00
 
 
 
 
 
 
 
 
 
16.00
 
 
 
16.30
 
 
Eröffnung:
Hans-Peter Hiepe (Bundesministerium für Bildung & Forschung, angefragt) & Jörg Wehling (DRA, d-werft-Sprecher)
 
Der dwerft-Workflow: Vernetzung in der Film/TV-Branche
Die dwerft löst ein Versprechen ein: zu Beginn des Projektes stand die Herausforderung, Metadaten aus dem Produktionsprozess aus ihren Format- und Programmsilos zu befreien. Und Metadaten somit über den gesamten Produktionsprozess zu erhalten und additiv wie auch versioniert zu speichern. Mit der Entwicklung der Kerntechnologie „Linked Production Data Cloud“ hat die d-werft dieses Versprechen grundsätzlich eingelöst. Am Beispiel eines d-werft-Master-Use-Case wird das Verfahren erläutert und praktisch gezeigt.
Peter Effenberg (transfermedia)
 
Follow the White Rabbit – Metadaten sichtbar machen
Unsere Produktionsmittel stellen uns eine Vielzahl an Metadaten zur Verfügung. Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Technik Werkzeuge entwickelt, die diese Informationen zugänglich machen, verknüpfen und anreichern.
Stefan Beckers (Filmuniversität Babelsberg) & Alexander Kramer (HTW)
 
Archivmaterial befunden und sichtbar machen
Automatisierung im Bearbeitungsprozess von Filmmaterial: Dafür steht der neuentwickelte Protoyp eines Befundungstisches für Filmmaterial. Bild- und Oberflächenanalysen garantieren den Archiven einen semi-automatisierten, Material schonenden Befundungsprozess ihrer Filme und die Erstellung eines qualifizierten Berichts mit relevanten Metadaten zum Erhaltungszustand. Die Daten zur Anzahl und zum Zustand von Klebestellen, zur Dichte oder zum Grad der Schrumpfung sind nur ein Teil der Ergebnisse, die in einem speziellen Player visualisiert und als Grundlage für weitere Arbeitsschritte genutzt werden können.
Jörg Wehling (DRA) und Markus Kreisel (wdr mediagroup digital)
 
Videoediting & Quality Check as a (Cloud) Service
Anhand eines prototypischen Demonstrators zeigen das IRT und Interlake Ergebnisse ihrer dwerft-Forschungsarbeiten zu den Themen Cloudbased Editing, technische Qualitätskontrolle und Auslieferung von Programm-beiträgen. Durch Anbindung an die LPDC wird u.a. die automatische Bereitstellung der begleitenden Metadaten ermöglicht, z.B. in Form der Medienbegleitkarte, einer demnächst von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten geforderten Metadaten-Sammlung. Der Demonstrator wurde auf der Public Cloud Microsoft Azure realisiert. Er zeigt das Potential, Vorgänge, die bisher dezidierte Hardware in einer Videopostproduktion benötigten, in Dienste (SaaS) umzuwandeln, welche benutzerfreundlich zugänglich und wirtschaftlich attraktiv nutzbar sind.
Peter Altendorf (IRT) & Andreas Martin (Interlake)
 
Semantische Suche und intelligente Empfehlungssysteme
Der Übergang zwischen zielgerichteter Suche und intelligenter Empfehlung ist ein fließender. Neben den erwarteten passgenauen Suchergebnissen sind für den Suchenden vor allen Dingen auch für solche Ergebnisse interessant, mit denen er nicht unbedingt gerechnet hatte. Im Gegensatz zum World Wide Web bietet ein Medienarchiv oder ein Video on Demand Portal nur eine begrenzte Menge von Inhalten. Daher wird es für den Benutzer umso wichtiger, eine naheliegende passende Empfehlung zu erhalten.
Prof. Dr. Harald Sack (Hasso-Plattner-Institut)
 
—– MITTAGSPAUSE —–
 
HANDS ON d-werft
Stand 1: Die Kerntechnologie der dwerft (LPDC)
vorgestellt von Filmuniversität Babelsberg & transfermedia
Stand 2: Der Befundungstisch für Filmmaterial
vorgestellt von DRA & wdr mediagroup digital
Stand 3: Cloud-based Videoediting & Quality Check
vorgestellt von IRT & Interlake
Stand 4: Benutzeroberflächen für semantische  (Video-)Annotation und explorative Suche
vorgestellt von Hasso-Plattner-Institut & yovisto
Stand 5: LPDC-Metadaten im Rechtemanagement
vorgestellt von filmwerte
Stand 6: Virtual Reality – HTC Vive und HoloLens im Test
vorgestellt von Filmuniversität Babelsberg
 
Metadaten als Geschäft: Impulsvortrag I  
Film & Recht – Neue Nutzungsformen und mehr Daten

Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Nutzung bestehenden Filmmaterials mit Blick auf kreative Nutzungen wie Mashups und Remixes? Wann ist eine Lizenzierung erforderlich und wann darf Filmmaterial erlaubnisfrei genutzt werden. Neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Trends zur Inhalteerkennung und automatisierten Rechteklärung am Beispiel von “user generated content”-Plattformen werden beleuchtet.
Rike Maier (Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft)
 
Metadaten als Geschäft: Impulsvortrag II  
Finanzierungswege für die Produktion von OnlineVideo

Neben user generated content sind deutliche Professionalisierungs-tendenzen im neuen Geschäftsfeld OnlineVideo erkennbar. Dabei liegt der Fokus auf Branded Content. Für die Erfolgsmessung dieser Inhalte stehen auf digitalen Plattformen eine Vielzahl von Metadaten zur Verfügung. Wir stellen ein Modell vor, das diese Daten berücksichtigt, um die Zuschauerakzeptanz von Branded Content genauer zu messen. Urs Kind (Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft)
 
Metadaten als Geschäft: zwischen Tradition und ZukunftDr. Robert Engels, NRK (Oslo)
Dr. Robert Engels ist Program Leader Metadatabank & Archive bei der größten Rundfunkanstalt Norwegens NRK und Mitglied der ORIGO enterprise architecture group
Ein Gespräch über die Zukunft der Metadaten und die Verortung der Erkenntnisse der dwerf in dieser mit Peter Effenberg (Projektsteuerung dwerft)
 
dwerft – Zusammenfassung: Ausblick
Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum Moderation: transfermedia (Projektsteuerung)
 
Ausklang
u.a. im Vorführung der Webserie „Das Apartment“ (Master Use Case), ca. 30 Min

 
 
Moderation des Tages: Peter Effenberg, transfermedia production services
 
 

dwerft

Die »dwerft« ist ein Forschungsbündnis für neue Film- und Fernsehtechnologien auf Basis von IT. Die gemeinsame Vision des Bündnisses ist die Vernetzung der Produktion, Archivierung und Distribution von audiovisuellen Medieninhalten. Im Zentrum der Arbeit des Bündnisses »dwerft« steht die verlustfreie und lückenlose Vernetzung der Arbeitsprozesse durch die gemeinsame Nutzung anfallender Informationen über offene, interoperable Standards. Ziel ist die Schaffung einer gemeinsamen Technologieplattform mit dem Namen »Linked Production Data Cloud«. Dieser Herausforderung stellen sich die Partner im Rahmen des Projektes der »dwerft« und entwickeln auf Basis der „Linked Production Data“ weitere modulare und interoperable Technologien, Verfahren und Dienstleistungen in fünf Verbundprojekten. Dazu gehören Technologien der filebasierten Produktion und Qualitätskontrolle, der semi-automatisierten Digitalisierung von Filmmaterial, des Rechtemanagements, der digitalen Distribution sowie Untersuchungen zu Technologienentwicklungen und Veränderungen im Rezeptionsverhalten.
 
Bildschirmfoto 2017-04-07 um 16.27.58
 

No comments so far!

Leave a Comment